Die Drehscheibe ist da!

Im Februar 2019 vorbestellt, habe ich, nach mehr als 2 Jahren Wartezeit, Anfang April 2021 endlich die ersehnte C-Gleis Drehscheibe von Märklin abholen dürfen.

Die frisch ausgepackte Drehscheibe 74861 von Märklin

Damit die Ansteuerung beim ersten Test möglichst reibungslos verlaufen soll, habe ich als erstes die neuesten Updates für die CS2 eingespielt. Danach wurde die Drehscheibe angeschlossen.

In den Einstellungen des Keyboard liess ich die Zentrale nach den vorhandenen Magnetartikeln suchen. Kurze Zeit später konnte ich beobachten, dass die Drehscheibe erkannt wurde. Auf der Seite 15 fanden sich die Symbole der Drehscheibensteuerung. Lichter, Sound und auch das Drehen der Scheibe hat auf Anhieb funktioniert.

Drehscheibe und die zugehörigen Steuersymbole auf der CS2

Für mehr als kurzes Ausprobieren hatte ich noch nicht Zeit. Die richtige Initialisierung der Drehscheibe wird der nächste Schritt sein.

Grössere Kurven

Beim Bähnlen mussten wir feststellen, dass einige der grösseren Wagen, speziell die IC 2000 Doppelstockwagen von Roco etwas Mühe haben mit den engen Kurvenradien. Auf unserer vorgesehenen Breite von 1 m sind Kurvenradien von R1 und R2 möglich, mehr nicht. Unsere Idee ist nun, die Tische quer zu nehmen, damit wir eine Breite von 1,30 m erreichen. Damit sind die Radien R3 und R4 problemlos möglich und ganz knapp müsste sogar ein R5 Platz finden. Hiermit wären wir dann aber wirklich von Rand zu Rand unterwegs.

Damit wir trotzdem noch eine ansprechende Länge für unsere Bahn hinkriegen, haben Damian und ich gestern mit dem Bau eines weiteren Tisches begonnen.

Nummer vier

Nachdem alle Tische gedreht sind und der neue angefügt ist, präsentiert sich unser Grundgerüst noch sehr ähnlich, es ist nur etwas breiter und auch ein wenig länger.

Die neue Grundfläche

Eine Überführung

Bevor wir einen Gleisplan für unsere Anlage erstellen können, wollen wir uns etwas Grundlagenwissen aneignen. Uns interessiert heute eine Überführung.

  • Wie hoch muss diese sein, damit ein Zug darunter durchfahren kann?
  • Wie gross darf die Steigung sein, damit die Lok noch ein paar Waggons hochziehen kann?

Wir starten mit einem Ausbau unserer Testanlage.

Eine zusätzliche Gleiszunge wurde erstellt

Mit einer Kiste Lego Duplo bewaffnet starten wir die Höherlegung.

Die Überführung steht bereit

Zu meiner Überraschung muss ich feststellen, dass die kleine Feuerwehrlok mit aufgestelltem Pantographen höher ist als die Re 460 von Märklin.

Die «Kleine» ist höher

Für die Testfahrten mussten die beiden Loks jeweils einen mit Feuerwehrauto beladenen Wagen über die Strecke ziehen. Die Erkenntnisse daraus:

  • Die 2-achsige Feuerwehrlok, mit nur einer angetriebenen Achse und Haftreifen kommt zwischendurch ins Spulen, vor allem im kürzeren und steileren Abschnitt. Die Steigung ist zu gross.
  • Die 4-achsige Re 460 mit zwei angetriebenen und mit Haftreifen versehenen Achsen schafft den Anstieg deutlich besser. Aufgrund ihres höheren Gewichts neigt sie sich in Kurven bedrohlich nach aussen. Sie könnte jederzeit kippen. Zudem wird sie bei der Talfahrt zu schnell.
  • Zu Beginn der Steigung darf es keinen «Knick» im Gleis geben. Speziell die grössere Lok bleibt sonst hängen und entgleist.
  • Auf den angehobenen Gleisen neigen die Kurven dazu, nach aussen zu neigen. Werden sie von einer schwereren Lok befahren, wird es umso gefährlicher.

Fazit des heutigen Tages: so geht es nicht.

Start mit dem Unterbau

An Weihnachten 2018 ist es endlich soweit: wir können mit dem Bau unserer Modelleisenbahn starten.

  • der Raum steht bereit
  • Holzplatten, -latten, -beine, -dübel und Schrauben sind eingekauft
  • der Akkuschrauber ist voll geladen
  • die Motivation ist riesig

So erstellen wir als erstes die Tische, auf denen die Anlage entstehen soll.